9. Schiedsrichter-Kegelturnier

„Volle Hütte“

 

am Freitagabend auf der Cranzahler Kegelbahn. 21 SR ( incl. Frauen ) und 4 Sportfreunde(innen) für Bahnaufsicht und Verpflegung versetzten die Sportanlage in den Zustand „AUSVERKAUFT“! Es hat den Anschein, dass sich der gemütliche Kegeltreff der SR weiter herumspricht. Denn neben den „Dauergästen“ fanden auch frühere Besucher der Veranstaltung den Weg wieder nach Cranzahl. Sehr schön zu sehen, dass sich am Tisch der „ALTEN“ die „JUGEND“ gesellte. Ich deute dies nicht als Zeichen der Wachablösung, sondern als einen schönen Begleitumstand, dass sich die jüngere Generation für diese Art der „Gemeinsamkeit“ interessiert. Es ist zu wünschen, dass dies nicht nur eine Eintagsfliege war.

 

Nach der Eröffnung durch den Vors. des SRA-ERZ, Thomas Renner, ging es gleich zur Sache. Das „Meisterschaftsspiel 10 x über 4 Bahnen“ wurde dieses Jahr nur in einem Durchgang gespielt (auf Grund der Teilnehmer). Jedoch hatte jeder die Möglichkeit, in einem 5. Spiel (auf einer ausgelosten Bahn) das schlechteste Ergebnis zu korrigieren. Dies nahm nicht jeder in Anspruch, was sich als clever erweisen sollte.

 

Neuer „Kegel-SR-Meister“ wurde Rainer Glawe mit 219 Holz. Nach 4 sehr ausgeglichenen Bahnen verzichtete er auf den 5. Versuch, was sich als die richtige Entscheidung erwies. „Vize-Meister“ auf Grund der Aktiven Regel (20 Holz Abzug) wurde Ulli Petzold mit 217 Holz (bei einem Bestwert von beachtlichen 237 Holz!). Im 5. Durchgang nochmals richtig zugeschlagen hatte Stefan Steingräber. Dadurch sicherte er sich zum ersten Mal den Platz auf dem „Stockerl“. Mit 215 Holz belegte er Platz 3. Auch Micha Rehm übertraf mit 204 Holz, die magische 200er Marke. Glücklich war auch Thomas Renner, der die letzten Jahre den Blumentopf-Pokal mitnehmen musste. Diesmal ging er nach der 1. Teilnahme nach Zwönitz, zu Frank Daßler (119 Holz).

 

Bei den Damen zeigte sich Jenny Steingräber am konstantesten. Mit 159 Holz war sie nicht zu schlagen. Ihr am nächsten kam Heidi Schubert mit 155 Holz. Rang 3 ging an Rita Dentler mit 143 Holz. Mit nur 2 Hölzchen weniger musste sich Heike Glawe mit Platz 4 begnügen.

 

Nach der Ehrung stand der Paarkampf an, wo man sich als „TEAM“ beweisen musste. Dass dies beim Zusammenspiel von Coach und Schützling bestens funktioniert, zeigte Micha Rehm mit Valentin Pawliczek. Sie ließen nur im letzten Durchgang kleine Schwächen erkennen, siegten aber relativ deutlich. Platz 2 ging an das Team Ulli Pomp und Kimi Krohn, vor dem Duo Ulli Petzold mit Andreas Wächtler.

 

Ich glaube, auch in diesem Jahr wurden alle Teilnehmer, bestens versorgt. Speisen und Getränke standen ausreichend zur Verfügung. Hier geht der Dank an die Küche, die in bewährten Händen von Carola und Mandy war. Ebenso gilt der Dank an die beiden Kegelvereine TSG Sehma und Harmonie Annaberg, die auf ihren Kegelabend für uns verzichteten. Ebenfalls aus unserer Mitte nicht mehr wegzudenken, die Bahnaufsicht von den Lumpen Cranzahl, Michael Bley, der sich immer sehr gerne die Zeit nimmt, um für uns da zu sein. Ebenfalls ein Sportfreund durch und durch. Wie jedes Jahr im Boot unser KVF ERZ, der unseren gemütlichen Abend finanziell unterstützt. DANKE auch hierfür!

 

Ich denke, dass Gemütliche in unserer Veranstaltung ist erneut nicht zu kurz gekommen. Einige Episoden aus dem SR-Leben regten die Gespräche an. Viele fanden es schön, den Freitagabend für unser Kegeln zu nutzen, um dann das gesamte Wochenende vor sich zu haben. Einige ganz „HARTE“ nutzten bereits einen Teil dieses Wochenendes, da erst am Samstagmorgen die Bahn verlassen wurde.

 

Ich wünsche Allen beste Gesundheit, sodass wir auch im nächsten Jahr unseren beliebten Kegelabend durchführen

können.

 

Mit sportlichem Gruß „GUT HOLZ“ Helmut Bley